IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Aktuelles aus dem IDA

Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen.
Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.

27. und 28. Januar 2023, Online

Klassismus und Rassismen prägen unsere Gesellschaft und unser Leben. So beeinflusst z. B. der Ort, an dem Menschen geboren sind, oder der Name, den sie tragen, welche Chancen sie im Bildungsbereich und bei der Jobsuche haben. Welchen Wohnort sich Menschen leisten können, entscheidet mit darüber, wie gesund sie leben können oder wie sie von Behörden wie der Polizei wahrgenommen und behandelt werden. In diesen und…

mehr

In einer zunehmend diskriminierungssensiblen Gesellschaft haben intersektionale Perspektiven eine größere Bedeutung. Für junge Alevit*innen ist die aktive Auseinandersetzung mit der besonderen Diskriminierungsform, von der sie betroffen sind, relativ neu. Betroffene von Antialevitischem Rassismus können sowohl innerhalb als auch außerhalb der migrantischen Community Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren und befinden sich somit häufig in einer…

mehr

Mit Autor:innen des im Herbst erscheinenden IDA-Readers sprechen wir zwischen dem 31. Oktober und dem 9. Dezember über die Intersektion von Klassismus und Rassismen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und über die Herausforderungen für die Jugend(verbands)arbeit. In den zweistündigen Veranstaltungen geben wir einen kurzen Überblick über die zentralen Ergebnisse des Readers, vertiefen ein Thema mit Hilfe einer:m oder mehreren…

mehr

21. und 22. Oktober im djo-Jugenddorf am Müggelsee in Berlin

Klassismus und Rassismen prägen unsere Gesellschaft und unser Leben. So beeinflusst z. B. der Ort, an dem Menschen geboren sind, oder der Name, den sie tragen, welche Chancen sie im Bildungsbereich und bei der Jobsuche haben. Welchen Wohnort sich Menschen leisten können, entscheidet mit darüber, wie gesund sie leben können oder wie sie von Behörden wie der Polizei wahrgenommen und…

mehr

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen. 

mehr

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen. 

mehr

27. Oktober bis 9. Dezember, Online

Mit Autor:innen des im Herbst erscheinenden IDA-Readers sprechen wir zwischen dem 27. Oktober und dem 9. Dezember über die Intersektion von Klassismus und Rassismen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und über die Herausforderungen für die Jugend(verbands)arbeit. In den zweistündigen Veranstaltungen geben wir einen kurzen Überblick über die zentralen Ergebnisse des Readers, vertiefen ein Thema…

mehr

21. und 22. Oktober im djo-Jugenddorf am Müggelsee in Berlin

IDA beschäftigt sich in diesem Jahr intensiv mit der Verknüpfung von Klassismus und Rassismen. Nicht nur arbeitet IDA gerade mit den Autor:innen an ihren Texten für die entsprechende Broschüre, sondern wir veranstalten am 21. und 22. Oktober im djo-Jugenddorf am Müggelsee in Berlin ein dazugehöriges Training für Multiplikator:innen aus der Jugend(verbands)- und politischen…

mehr

Am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 13:30 bis 16:30 Uhr veranstaltet IDA e.V. einen Online-Workshop zum Thema „Verschwörungsmythen: psychologische Hintergründe, Verbreitung und Gesprächsstrategien“ via Zoom.

Ein Blick in die Kommentarspalten der sozialen Medien verrät: Manche Menschen sehen hinter jeglichem Ereignis einen Beleg für eine angebliche Weltherrschaft durch geheime Mächte. Sie nehmen sich selbst als die kritischen Stimmen der…

mehr

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen. 

mehr