IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Aktuelles aus dem IDA

Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen.
Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.

Informationspakete für die ersten Abonnent:innen

Das Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) hat seinen Social-Media-Auftritt erweitert und bespielt nun auch einen eigenen Instagram-Kanal. Auf dem Account werden Neuigkeiten und Sharepics geteilt, Feier- und Gedenktage der Migrationsgesellschaft hervorgehoben sowie Trainer:innen oder Mitgliedsverbände des IDA vorgestellt. Auch die Projekte des IDA e. V. sowie…

mehr

Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) 198 rechte Gewalttaten gegen mindestens 267 direkt betroffene Menschen verübt, darunter auch Kinder und Jugendliche. Dies ist das Ergebnis der Jahresstatistik 2020 von Opferberatung Rheinland (OBR) und BackUp, den beiden Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer menschenfeindlich motivierter (kurz: rechter) Gewalt in NRW.

Die ganze Pressemitteilung…

mehr

Die erste Infomail thematisiert in vielen Beiträgen die rassistisch motivierten Morde von Hanau - was wir aus ihnen und ihren Folgeerscheinungen lernen können und müssen.
Aber es gibt darüber hinaus noch wie immer ein breites Spektrum an interessanten Informationen aus unseren Fachstellen, den Mitgliedsverbänden und unseren Themenbereichen.

Im hinteren Teil ist schließlich ein ausgiebiger Veranstaltungskalender zu finden und der Gedenkkalender…

mehr
Gedenkkalender Screenshot

Chanukkah, Weihnachten, Newroz; Welt-Aids-Tag, Welt-Autismus-Tag, Tag der Menschenrechte – auf der Website des IDA e. V. finden sich nun Feier- und Gedenktage der Migrationsgesellschaft bis zum Jahr 2024 einschließlich. Unter https://www.idaev.de/recherchetools/feier-und-gedenktage sind nun Informationen für alle Menschen abrufbar, die sich als Teil der diversen Gesellschaft Deutschlands verstehen: Für Schwarze Menschen und für Frauen, für…

mehr

Das Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) hat am 13. und 14. November 2020 sein 30-jähriges Bestehen mit einer digital durchgeführten Fach- und Jubiläumstagung und einem Festakt begangen.

mehr


Am 25.11. kommt der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus zu seiner dritten und voraussichtlich letzten Sitzung zusammen. Eingerichtet nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, hörte der Kabinettsausschuss unter dem Vorsitz der Bundeskanzlerin zuletzt im September Stellungnahmen von Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Zentrale Forderungen waren hier die strategische Einbettung aller Maßnahmen in eine…

mehr


Seit dem Urteil des Bundesfinanzhofes zur Aberkennungen der Gemeinnützigkeit von Attac aus dem Januar 2019 und den folgenden Aberkennungen des Jugendzentrums DemoZ in Ludwigsburg (Baden-Württemberg), Campact oder der VVN-BdA ist die Verunsicherung unter Vereinen und Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren, groß. Im Kern geht es um die Frage, wie sehr sich gemeinnützige Organisationen…

mehr

Wo kommst du eigentlich her? Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ist das in deiner Religion nicht verboten? Identitätsfindungsprozesse von Jugendlichen of Color können schon durch die Frage nach der „eigentlichen Herkunft“ kriseln ‒ wie geht es Jugendlichen, die zusätzlich aufgefordert werden, sich in eine der binären Geschlechterkategorien zu verorten oder die ihre Sexualität rechtfertigen müssen; Jugendlichen also, die nicht eindeutig gelesen…

mehr
Pressemitteilung zur Jubiläumsbroschüre

Das Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) nutzt sein 30-jähriges Jubiläum für einen Rückblick nach vorne. In einem Reader werden Kontinuitäten und neue Perspektiven der letzten 30 Jahre präsentiert, die sich sowohl sprachlich als auch konzeptionell niederschlagen. So wurde IDA 1990 als Informations-, Dokumentations- und Aktionszentrum gegen Ausländerfeindlichkeit für eine multikulturelle Gesellschaft…

mehr
Jubiläumsbroschüre

„Kontinuitäten und neue Perspektiven – 30 Jahre IDA: Von der Antirassismusarbeit zur Rassismuskritik" lautet der Titel der Fach- und Jubiläumstagung anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA). Eine Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos möglich. Die Veranstaltung findet von Freitag, 13. November, 14 Uhr, bis Samstag, 14. November, 13 Uhr, online statt.

Jubiläen sind nicht…

mehr