IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Aktuelles aus dem IDA

Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen.
Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.

Broschüre Rassismuskritische Öffnung II

Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit

Die britisch-australische Wissenschaftlerin Sara Ahmed hat die rassismuskritische Veränderung von Organisationen einmal mit dem Gefühl verglichen, den Kopf immer wieder gegen eine Backsteinmauer zu schlagen. „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Wer kennt diesen Satz nicht oder hat sich nicht selbst schon dabei ertappt, ihn zu sagen. Mit ihrem Sinnbild beschrieb Ahmed die…

mehr

Im Juni erhielt IDA e. V. vom Chef des Bundeskanzleramts Prof. Dr. Helge Braun die Einladung, eine Person, Gruppe, Organisation oder Kommune für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin vorzuschlagen. Warum sich IDA, IDA-NRW und die Opferberatung Rheinland gemeinsam entschieden haben, diese Einladung nicht anzunehmen, ist hier nachzulesen...

mehr

Links und Hintergründe zur aktuellen Diskussion über die Streichung des Begriffs „Rasse" in Artikel 3 des Grundgesetzes

mehr

IDA e. V. ist zu Gast beim Online-Talk der Europäischen Akademie Otzenhausen.

mehr

IDA e. V. ist eine von mehr als 560 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die im Bündnis United4Rescue den Einsatz des neuen Seenotrettungsschiffes Sea-Watch 4 unterstützen.

mehr

Der eigentlich als eintägige Präsenzveranstaltung in Frankfurt/Main geplante Fachtag wäre der vierte seiner Art gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand er – auf mehrere Tage verteilt – im veränderten Format der "IDA-Online-Fachtage" statt. Eine Zusammenfassung gibt es hier...

mehr
2020 Cover Anti-Bias

Die Veröffentlichung zur Anti-Bias-Bildung mit einem Vorwort von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth ist ab sofort als Buch erhältlich. IDA unterstützt damit die pädagogische Bearbeitung von Diskriminierungen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

mehr

Den Kalender mit den Feier- und Gedenktagen der Migrationsgesellschaft gibt es nun auch digital. So ist es möglich, die Termine direkt in den Kalender zu übertragen oder auf der eigenen Website einzubetten. Er ist für alle Menschen konzipiert, die Teil der diversen Gesellschaft Deutschlands sind.

mehr
Jugendbildungsstätte Unterfranken

Im IDA-Training möchten wir mit den Teilnehmenden die Fähigkeit trainieren, mit Widersprüchen und Uneindeutigkeiten in der eigenen Bildungsarbeit umzugehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Gesprächsmethode und Haltung Mahloquet.

mehr
2020 Cover Anti-Bias

Mit dem Ansatz der Anti-Bias-Bildung werden Voreingenommenheiten und Einseitigkeiten in Bezug auf verschiedene gesellschaftliche Differenzlinien bearbeitet. Dadurch werden strukturelle Schieflagen und Diskriminierungen sichtbar. Dies ermöglicht es Handlungsspielräume auszuleuchten und als von Diskriminierung und Vorurteilen betroffene Person in eine aktive Rolle zu kommen. Gleichzeitig ermöglicht der Ansatz eine Sensibilisierung für die…

mehr