IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Ansgar Drücker (Hg.): Die Interkulturelle Öffnung der Jugendverbandsarbeit. Bestandsaufnahme und Erfahrungen aus Projekten

Interkulturelle Öffnung der Jugendverbandsarbeit

Düsseldorf: Eigenverlag 2013, 80 Seiten
Der Reader ist als pdf-Datei zum Download verfügbar.

Die interkulturelle Öffnung der Jugendverbandsarbeit folgt einer doppelten Strategie: Es geht zum einen um die Unterstützung der Interkulturellen Öffnung der etablierten Jugendverbände sowie der Jugendringe. Es geht zum anderen um die Unterstützung des Strukturaufbaus und der Arbeit von Migrant:innenjugendselbst­organisationen (MJSO) bzw. Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM). Beide Seiten dieser gleichberechtigt nebeneinander stehenden Ansätze werden im neuen Reader des IDA beleuchtet - in Tandemansätzen (und natürlich im verbandlichen Alltag) können sie sich zudem überschneiden.

Nach einer Einführung werden die wichtigsten deutschen Migrant:innenjugendselbstorga­nisationen vorgestellt, bevor sich eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Wissenschaft anschließt. Hier werden aktuelle Forschungsergebnisse und Studien dargestellt. Es folgt eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Jugendverbandsarbeit, u. a. aus der Perspektive des Deutschen Bundesjugendrings und von IDA. Anschließend folgt ein Kapitel mit Erfahrungen aus verschiedenen Projekten zur interkulturellen Öffnung; u. a. kommen Migrant:innenjugendselbstorganisationen zu Wort. Ein Anhang mit Adressen und Hinweisen zum Weiterlesen rundet die Broschüre ab.

Herausgegeben im Auftrag des IDA e. V.
ISSN 1616-6027

zurück
0 Exemplar(e) im Warenkorb.