Die Broschüre vom Dezember 1995 bezieht sich auf die gleichnamige IDA-Veranstaltung im November 1995. Auf 60 Seiten vereint diese Broschüre eine ungewöhnlich große Zahl an Einzelbeiträgen, die die unterschiedlichsten Aspekte des Rahmenthemas abklopfen. Einige Eckpunkte sind dabei
- die Rolle der BRD innerhalb der europäischen Flüchtlings- und Einwanderungspolitik nach den Verträgen von Maastricht 1991
- Fragen zum Einbürgerungsrecht im Vergleich innerhalb der EU
- Partizipationsinteressen türkischer MigrantInnen
- Möglichkeiten, Erfordernisse und Forderungen einer aktiven Migrationspolitik
- Historische Wurzeln des vorherrschenden deutschen Volksbegriffs
- die Argumentationslinien um die doppelte Staatsbürgerschaft
- Möglichkeiten der Wirkung eines Antidiskriminierungsgesetzes oder eines grundgesetzlich zu verankernden Schutzes der Interessen von Minderheiten.
Im Anhang findet sich neben einigen dokumentierten Tagungsbeiträgen eine Koalitionsvereinbarung zwischen Union und Liberalen zum AusländerInnen- und Staatsangehörigkeitsrecht sowie verschiedene Gesetzentwürfe.