IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Fall der Berliner Mauer 1989

2025-11-09 All day

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Symbol der politischen und ideologischen Teilung Europas und des Kalten Krieges. Nach jahrzehntelangen Spannungen und einer zunehmenden Öffnung des Ostblocks wurde die Mauer überraschend geöffnet, nachdem missverständliche Informationen über die Grenzöffnungen verbreitet wurden. Die Bevölkerung der DDR hatte bereits zuvor in zahlreichen friedlichen Protesten für mehr (Reise-)Freiheit demonstriert. Dies führte zu einer spontanen Massenbewegung, bei der Tausende von Menschen die Mauer überquerten, was den Beginn des Prozesses der deutschen Wiedervereinigung markierte. Schnell schlug die Stimmung jedoch in Nationalismus und Rassismus gegenüber deutschen und nicht-deutschen BIPoC* um. Die extreme Rechte erlebte bundesweit einen Aufschwung und in den ostdeutschen Bundesländern begannen die sog. Baseballschlägerjahre, die bis heute nachwirken.