Der Tag des Ehrenamts wurde von der UNO im Jahr 1985 ins Leben gerufen, um das Engagement und die Arbeit von freiwillig und ehrenamtlich Tätigen weltweit anzuerkennen. An diesem Tag werden die zahlreichen Menschen gewürdigt, die eine wichtige Rolle in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und Sozialarbeit haben, und es wird daran erinnert, wie unverzichtbar ihre Tätigkeit in vielen Lebensbereichen ist. Der Tag soll nicht nur Dank aussprechen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Ehrenamts in der Gesellschaft stärken und dazu anregen, selbst aktiv zu werden. Besonders engagierte Menschen werden an diesem Tag in Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl.