Gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern Als Heilige Drei Könige oder Weise aus dem Morgenland bezeichnet die christliche Tradition, die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten Sterndeuter, die durch den Stern von Bethlehem zu Jesus geführt wurden. Besonders in der katholischen Kirche wird der 6. Januar als Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie) gefeiert, dass die Offenbarung Jesu als Sohn Gottes symbolisiert. In der orthodoxen Kirche fällt dieses Fest oft mit dem Weihnachtsfest zusammen und wird ebenfalls als Epiphanie begangen. Für viele katholische Gläubige ist der Tag auch mit dem Brauch der Sternsinger:innen verbunden, bei dem Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet Singen und Spenden für Hilfsprojekte sammeln. In spanischsprachigen Ländern ist der Tag als „Día de los Reyes“ ein wichtiger Anlass für Geschenke, die an die Kinder verteilt werden.