Der erste Adventssonntag kennzeichnet den Beginn der Adventszeit, die an Heiligabend endet. Außerdem beginnen mit dem ersten der vier Adventssonntage auch die neuen Kirchenjahre der katholischen und protestantischen Kirchen. In der Adventszeit begleiten verschiedene Bräuche, auch für weniger oder nicht-religiöse Menschen, die Vorfreude auf Weihnachten. Der Adventskranz mit seinen vier Kerzen symbolisiert das zunehmende Licht, während der Adventskalender das Warten mit kleinen Überraschungen verkürzt. Traditionen wie das gemeinsame Plätzchenbacken, das Aufstellen von Barbarazweigen oder die besinnlichen Roratemessen schaffen eine festliche Atmosphäre. Viele nutzen die Adventszeit auch, um für wohltätige Zwecke zu spenden. Ein besonderes Zeichen der Hoffnung ist das Friedenslicht aus Bethlehem, das als Symbol für Frieden und Gemeinschaft in viele Länder getragen wird, in Deutschland vom Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp).