IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Gedenken an den Giftgasanschlag in Halabja (Irak, Südkurdistan) 1988

2025-03-16 All day

Der 16. März 1988, der Tag des Giftgasangriffs auf Halabja, ist ein äußerst wichtiges Datum für die kurdische Gemeinschaft, auch in Deutschland. Dieser Angriff, bei dem etwa 5.000 Menschen ums Leben kamen und Tausende verletzt wurden, gilt als eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Kurd:innen während der sog. Anfal-Operation unter Saddam Hussein. Jährlich erinnern Kurd:innen weltweit, auch in Deutschland, mit Gedenkveranstaltungen und Mahnwachen an diesen Tag. Dabei steht Halabja symbolisch für die fortgesetzte Unterdrückung und den Genozid an den Kurd:innen, was die kollektive Erinnerung und das nationale Bewusstsein der kurdischen Diaspora prägt. Einige europäische Länder erkennen die Anfal-Operation als Genozid an.