An diesem Feiertag wird auf nicht-binäre (non-binary) Menschen aufmerksam gemacht. Der 14. Juli wurde gewählt, weil er genau zwischen dem Internationalen Frauen- und Männertag liegt. Nicht-binäre Menschen identifizieren sich nicht als Mann oder Frau. Non-binary kann zum einen eine eigenständige Identität sein, dient aber gleichzeitig auch als ein Sammelbegriff für viele nicht-binäre Geschlechtsidentitäten, zum Beispiel agender (geschlechtslos) , bigender (beidgeschlechtlich) oder genderfluid (fluide Geschlechtsidentität) Sie alle haben eines gemeinsam: die Grundidee, dass es weit mehr als zwei Geschlechter oder Geschlechterrollen gibt. Nicht-binäre Menschen können jedes biologische Geschlecht haben, den Wunsch nach einer (teilweisen) Transition oder nicht, können jegliche Pronomen verwenden und jede Sexualität haben.