Der „Welttag der Intergeschlechtlichkeit“ macht seit 2004 auf die schwierigen Lebensbedingungen und Rechte intergeschlechtlicher Menschen aufmerksam. Intergeschlechtlichkeit bezeichnet Menschen, die sowohl weibliche als auch männliche anatomische oder hormonelle Geschlechtsmerkmale aufweisen. Einige identifizieren sich mit dem Begriff „inter*“. In Deutschland wurde 2018 die Option „divers“ im Personenstandsregister für inter* Personen eingeführt. Zudem sind geschlechtszuweisende Operationen seit 2021 nur dann erlaubt, wenn diese nicht bis zu einer selbstbestimmten Entscheidung des Kindes aufgeschoben werden können, um die körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung intergeschlechtlicher Kinder zu schützen.