(Gesetzlicher Feiertag in einigen Bundesländern) Der Weltkindertag erinnert an die Verabschiedung der Resolution der UN-Vollversammlung im September 1954, die die Einführung eines weltweiten Kindertages befürwortete. Dieser Gedenktag wurde über Jahrzehnte kaum wahrgenommen, mit der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention 1989 aber wieder stärker ins Bewusstsein gerückt, zunächst durch das Deutsche Kinderhilfswerk, dann auch durch die Bundesregierung und andere Organisationen. In Deutschland wird der Weltkindertag am 20. September an vielen Orten mit Festen gefeiert, vor allem in den alten Bundesländern. In den neuen Bundesländern ist der internationale Kindertag am 1. Juni verbreiteter.