Die Doppel-DVD mit insgesamt zehn aktuellen und bewährten Dokumentationen zum Thema Rechtsextremismus ist unterteilt in drei thematische Blöcke:
1.Die rechte Szene heute:
"Moderne Walküren" (30 Min.) porträtiert junge Frauen in der rechten Szene: Selbstbewusst, freundlich - und zugleich rechtsextrem und rassistisch.
"Nicht nur am Rande" (25 Min.) befasst sich mit der Rolle weiblicher Skinheads in der rechtsextremen Szene Anfang der 90er Jahre.
"Glatzen, Marken und Tattoos" (26 Min.) zeigt, welche Modemarken, Frisuren und Symbole die junge rechtsextreme Szene prägen.
"Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und Feeling" (27 Min.) porträtiert die Liedermacher und Bands der rechten Szene und ihr öffentliches Auftreten.
2. Aktiv gegen Rechts:
"Potzlow - Geschichte X" (45 Min.) zeichnet nach, wie aus einem brutalen Mord mit rechtsextremem Hintergrund anhand von Verhör-Protokollen ein dokumentarisches Theaterstück entwickelt wird.
"Pünktchen, Pünktchen, Bärtchen, Strich - Nazis im Comic" (18 Min.) dokumentiert die Entstehung eines Comics gegen rechtsextreme Parolen im Schulalltag.
"Stammtischparolen" (23 Min.) dokumentiert das Training des Pädagogen Klaus Peter Hufer, seine Seminare gegen rechtsextreme Sprüche und Vorurteile.
3. Blick zurück - Geschichte und Theorie:
"Einmal Nazi - immer Nazi?" (28 Min.) ist eine Langzeitbeobachtung, die untersucht, ob ehemals junge Neonazis im mittleren Alter immer noch der rechtsextremen Ideologie folgen.
"Hitlers Traum von Micky Maus" (35 Min.) dokumentiert Hitlers heimliche Liebe zu Micky Maus und die Versuche der Nationalsozialisten, propagandistische Trickfilme auf Disney-Niveau herzustellen.
"Kampf ums Dasein" (32 Min.) zeigt, wie die Nationalsozialisten versuchten, ihre Rassenlehre wissenschaftlich zu begründen.
Quelle der Inhaltsbeschreibung: www.politische-bildung.nrw.de
Produktionsgesellschaft: (Auftaggeber: Landeszentralen für politische Bildung)
FSK: 12
2006
289 Min.
DVD
KMZ 6, 7, 19
LFD 8, 9
LMZ 8, 9