IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren
Filmtitel

"...und morgen die ganze Welt!" Die internationale Strategie der Neonazis

Beschreibung

"Ein Umsturz der herrschenden Klasse kann nur dadurch herbeigeführt werden, wenn in den verschiedenen europäischen Nationalstaaten wie auch in Deutschland rechtsextreme Organisationen aufrüsten und sich auf den Tag X gemeinsam mit uns vorbereiten." So tönt einer der Wortführer der deutschen Rechtsextremen, Jürgen Rieger. Nicht mehr die nationale Revolution, sondern die Überwindung des demokratischen Systems auf internationaler Ebene ist ihr Ziel. Diese wahnwitzige Idee, in Deutschland ausgebrütet, hat sich bei den Wortführern der Rechten in mehreren europäischen Ländern festgesetzt. Die intellektuellen Kader arbeiten in europaweiten Dachverbänden zusammen. In Gastvorträgen und Kursen wird der sogenannte geistige Überbau der neuen Europaordnung geschmiedet. Neue Eliten sollen ausgebildet werden, die das nazistische Gedankengut in die Bevölkerung tragen sollen. Die rechtsextreme Internationale ist sich einig, dass sie nur mit der Strategie einer intensiven Kooperation auf allen Ebenen den Sieg erreichen wird. In der ersten Phase werden daher in allen europäischen Zellen Kader rhetorisch und organisatorisch ausgebildet. Mit Hilfe der "Wortergreifungsstrategie", mit gezielter Hetze und Propaganda wollen sie das Vokabular der Nazis wiederbeleben und in den täglichen Gebrauch einschleusen. Zu den Zielgruppen zählen vor allem junge Menschen. Skinheads, aber auch andere Jugendliche, die man mit rechtsradikalen Heavy-Metal-Songs und einschlägigen Informationen aus dem Internet an die Neo-Nazi-Szene binden will. Der deutsche Verfassungsschutz führt beunruhigende Zuwachsraten bei jugendlichen Sympathisanten an. Kenner der Szene befürchten, dass die Idee vom "Europa der weißen Rasse" gefährlich um sich greift.

Der Wiener Filmfirma "Mephisto Film- und Fernsehproduktion KEG" gelang es, im Auftrag der Sendeanstalt ARTE mit ihrem Regisseur Victor Grandits zum ersten Mal, mit der Kamera in die internationale rechtsextreme Szene einzudringen. Der Journalist Grandits sprach mit führenden rechtsextremen Strategen in ganz Europa. Sie drehten bei Kaderschulungen, auf denen nazistisches Gedankengut - Rassenlehre, Antisemitismus - unverhohlen propagiert wurde. Eine neue Dimension der rechtsradikalen Bewegung kommt auf beunruhigende Weise auf Europa zu.

Diese Dokumentation stammt aus "Arte-Themenabend: Rechts und radikal. Gefahr für die Demokratie in Europa?" vom 26.02.2002.

 

Quelle der Inhaltsbeschreibung: www.ots.at

Produktionsgesellschaft: Mephisto Film- und Fernsehproduktion KEG (Auftraggeber: arte)

FSK: 12

 


Regie

Victor Grandits

Produktionsjahr

2001

Spieldauer

45 Min.

Medientyp

VHS


Themen
  • Rassismus
  • Rechtsextremismus
Kategorien
  • Dokumentarfilm
Verleih

Zurück zur Ergebnisliste