"In diesem Land gab es einmal sehr viele, die wollten noch nicht einmal, dass ich 20 werde. Und nun bin ich 70. Und wisst ihr, das ist ein verdammt gutes Gefühl...". Geboren 1922 in Finsterwalde, lebte Inge Deutschkron von 1943 bis 1945 in Berlin in der Illegalität. Heute lebt und arbeitet die freie Journalistin und Schriftstellerin in Tel Aviv und wiederum in Berlin. Seit 1966 besitzt sie auch die israelische Staatsbürgerschaft. Der Filmautor Wolfgang Kolneder kombiniert Ausschnitte von Lesungen aus Inge Deutschkrons Buch "Ich trug den gelben Stern" vor jungem Publikum mit Szenen des daraus entstandenen Theaterstücks "Ab heute heißt du Sara". Aufnahmen von Schauplätzen in der Bundesrepublik und in Israel, Fotos und Dokumente bringen eine ungewöhnliche Biografie nahe. Inge Deutschkron spricht nicht nur über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit, sondern zeigt auch ihre Enttäuschung über die politische Entwicklung Deutschlands nach 1945. Der Film eignet sich besonders für Jugendliche, die sich mit der Nachkriegszeit auseinandersetzen wollen.
Quelle der Inhaltsbeschreibung: www.mediendienste.info
Produktionsort, -gesellschaft: Berlin: Carsten Krüger Film- und Fernsehproduktions GmbH
FSK: 6
Wolfgang Kolneder
1994
90 Min.
VHS
EMZ 2, 3, 11, 12
KMZ 1, 10, 16, 18
LMZ 3, 9
LMD