IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren
Filmtitel

Ein Jahr mit kurdischen Nomaden

Beschreibung

Ein Jahr lang hat Filmemacher Kazim Öz einen kurdischen Nomadenstamm der Shawaks in der Türkei begleitet und ihren harten, entbehrungsreichen Alltag sowie ihre bittere Armut mit der Kamera festgehalten. Jeden Sommer verlassen die im osttürkischen Dersim-Gebirge lebenden Shawaks ihre Dörfer, um auf die Hochalmen zu ziehen. Mitsamt ihrer Schaf- und Ziegenherden besteigen die Familien Lastwagen, die sie bis an den Rand des Gebirges bringen. Dann beginnt ein gefährlicher Aufstieg. Nicht selten rutscht ein schwer beladenes Maultier auf den schmalen, noch schneebedeckten Wegen ab und stürzt mit seiner Last in die Tiefe. Auf den Sommeralmen angelangt, schlagen die Shawaks ihre Zelte auf, die ihnen als einziger Schutz gegen Hitze und Regen dienen. Das Leben dieses Hirtenvolkes ist alles andere als einfach und richtet sich in erster Linie nach den Jahreszeiten und den Bedürfnissen der Tiere. Es herrschen große Armut und eine hohe Analphabetenrate. Die Kleinproduzenten werden von Zwischenhändlern ausgebeutet, und für das Weideland müssen sie hohe Steuern zahlen. Zudem stellt der immer wieder aufbrechende Konflikt zwischen kurdischen Rebellen und türkischer Armee eine große Bedrohung für die Shawaks dar. Regelmäßig geraten sie zwischen die Fronten, und nicht selten wird einer von ihnen versehentlich getötet.

Der von Yapim 13 und Mezopotamya Sinema gemeinsam mit ARTE F produzierte Dokumentarfilm erhielt im November 2009 den Spezialpreis der Jury beim Filmfestival von Mannheim-Heidelberg. Regisseur Kazim Öz ist es durch seinen offenen und unbefangenen Umgang mit den Protagonisten gelungen, einen genauen Einblick in die konkreten Lebensbedingungen der Shawak-Nomaden zu geben.

 

Quelle der Inhaltsbeschreibung: programm.ard.de

Produktionsort, -gesellschaft: Türkei: Mezopotamya Sinema

Altersempfehlung: 12

 


Regie

Kazim Öz

Produktionsjahr

2007

Spieldauer

90 Min.

Medientyp

DVD


Themen
  • Interkulturalität
  • Rassismus
Kategorien
  • Dokumentarfilm
Verleih

Zurück zur Ergebnisliste