IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren
Filmtitel

Zwangsarbeit (apropos; 209)

Beschreibung

Der Film nähert sich dem Thema "Zwangsarbeit" über die Leidensgeschichte der ungarischen Jüdin Ágnes Bartha, die als junge Frau von den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Ravensbrück verschleppt und dort als Arbeitssklavin für ein Rüstungswerk gemustert worden war. Bartha berichtet über die Arbeit im Lager, die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter und ihre persönlichen Erfahrungen. Sie schildert beispielsweise von einem Experiment der SS, die herausfinden wollte, wie weit sich die Essensration eines Menschen reduzieren lässt, der 12 bis 36 Stunden in Schichtarbeit arbeiten muss.

Fotos vom damaligen Lager und Werk sowie Bilder der Malerin Edit Bán-Kiss, die die Misshandlung und Demütigung der Frauen von Ravensbrück durch die SS dokumentieren, unterstreichen den Bericht der ehemaligen Zwangsarbeiterin. Aktuelle Aufnahmen von der Umgebung des Lagers zeugen vom gegenwärtigen Umgang mit der nationalsozialistischen Geschichte.

- Der Dokumentarfilm ist die Folge 209 aus der Reihe "Apropos - Videos & Texte zur politischen Bildung"

- Zur didaktischen Aufbereitung existiert auch ein Begleitheft.

 

Quelle der Inhaltsbeschreibung: apropos.bpb.de

Produktionsort, -gesellschaft: Berlin: telekult GmbH (Auftraggeber: Bundeszentrale für politische Bildung)

FSK: 12

 


Regie

Rainer Burmeister

Produktionsjahr

1999

Spieldauer

10 Min.

Medientyp

VHS


Themen
  • Nationalsozialismus
Kategorien
  • Kurzdokumentation / Reportage
  • Lehr- / Lernmaterial
Verleih

Zurück zur Ergebnisliste