IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren
Filmtitel

Eurokids (apropos; 032)

Beschreibung

Wie stehen Jugendliche zu ihrer nationalen Identität? Sind sie stolz auf ihre Staatsangehörigkeit, und wie ist ihre Haltung zu einer europäischen Identität? In Kurzinterviews nehmen Schülerinnen und Schüler eines internationalen Gymnasiums in Bonn Stellung. Nur ein Teil der Gymnasiasten besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Einige der Jugendlichen haben eine zweite Staatsangehörigkeit oder gehören einer anderen Nationalität an. Viele der Jugendlichen reklamieren für sich eine europäische oder internationale Identität als wünschenswerte Bezugsebene. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Schülerinnen und Schüler verneint die Frage, ob sie stolz sind, Deutsche zu sein und thematisiert stattdessen die politisch fragwürdige oder sogar undemokratische Instrumentalisierung dieser Aussage durch rechtsgerichtete Parteien. Reflektiert wird auch die historische Dimension, die eine bruchlose Identifikation mit dem deutschen Staat erschwert.

- Der Dokumentarfilm ist die Folge 032 aus der Reihe "Apropos - Videos & Texte zur politischen Bildung"

- Zur didaktischen Aufbereitung existiert auch ein Begleitheft.

 

Quelle der Inhaltsbeschreibung: apropos.bpb.de

Produktionsgesellschaft: Silvia Keil/Massoud Shabanpour-Filmproduktion (Auftraggeber: Bundeszentrale für politische Bildung)

FSK: 12

 


Regie

Massoud Shabanpour

Produktionsjahr

1995

Spieldauer

9 Min.

Medientyp

VHS


Themen
  • Migrationsgesellschaft
  • Interkulturalität
Kategorien
  • Kurzdokumentation / Reportage
  • Lehr- / Lernmaterial
Verleih

Zurück zur Ergebnisliste