IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren
Filmtitel

Typisch Jude – Dokumentation über aktuellen Antisemitismus

Beschreibung

Antisemitismus ist in der deutschen Gesellschaft bei vielen Menschen präsent, Vorbehalte gegen Juden sind nach wie vor relativ weit verbreitet. Unter Schülern wird das Wort "Jude" vielerorts als Schimpfwort benutzt, besonders präsent ist Judenfeindlichkeit bei Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund.

Der Film setzt sich mit diesen Problemen auseinander und beleuchtet verschiedene Ausprägungen von Judenfeindlichkeit. Mehrere Teams von Jugendlichen unter Beteiligung von jüdischen Jugendlichen haben eine Dokumentation mit folgenden Schwerpunkten produziert:

  • Jugendliche beschreiben ihr Selbstverständnis als Juden in Deutschland und berichten, wie sie von Diskriminierung betroffen sind.
  • Nichtjüdische Schüler/innen interviewen sich gegenseitig zum Thema Juden und Antisemitismus.
  • Jüdische Jugendliche führen einen Dialog mit Jugendlichen, die einen palästinensischen Familienhintergrund haben.
  • In Straßeninterviews werden verschiedene Stereotype verdeutlicht, die viele Nichtjuden mit Juden verbinden.
  • Reaktionen auf den Brandanschlag auf die Synagoge in Wuppertal im Sommer 2014 werden dokumentiert.
  • Der Politik- und Erziehungswissenschaftler Dr. Marcus Meier erläutert die wesentlichen Muster des aktuellen Antisemitismus.
  • Leonid Goldberg beschreibt das Problem des Antisemitismus aus seiner Sicht als Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde in Wuppertal.
  • Der Politikwissenschaftler Stefan E. Hößl beschreibt das Phänomen von Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Deutschland.
  • Die Jüdin und Holocaust-Überlebende Tamar Dreifuss beschreibt, wie sie heute das Problem Antisemitismus in Deutschland wahrnimmt.

Quelle der Inhaltsbeschreibung: https://www.medienprojekt-wuppertal.de/typisch-jude

FSK: 12 Jahre


Regie

Medienprojekt Wuppertal

Produktionsjahr

2014

Spieldauer

43 Min. (plus Bonus: 52 Min.)

Medientyp

DVD


Themen
  • Religion
  • Rassismus
Kategorien
  • Dokumentarfilm
Verleih

Medienprojekt Wuppertal

Zurück zur Ergebnisliste