Lasst uns über Diskriminierung(en) sprechen
Einführung in Diskriminierung
Soziale Arbeit und Migration
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
„Eine Wohnung findet doch jede*r – oder?! Auseinandersetzung mit eigenen Selbstverständlichkeiten und gesellschaftlichen Machtverhältnissen“
Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis
Blickpunkt Rassismus
Anti-Rassismus-Workshop
Criticial Whiteness – Sensibilisierung zu Privilegien, Macht und Vorurteilen
Migrationsgesellschaftliche Öffnung von Organisationen
Ich arbeite in meinen Trainings mit vielfältigen Methoden u.a. aus Anti-Bias und Forum-Theater, interaktiver Wissensvermittlung sowie ggf. mit Kollegialen Fallberatungen und Elementen des Reflecting Teams. Sensibilisierung, Stärkung von Selbstreflexion sowie das Aktivieren von vorhanden Wissens- und Handlungsressourcen der Teilnehmenden sind zentral.
Im Bereich Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung/Prozessbegleitung arbeite ich systemisch sowie nach dem Ansatz der RAA Berlin.
Ich bin Systemischer Coach/ Prozessbegleiterin (SG) (ISI Berlin), Supervisorin (SG) (ISI Berlin i.A.), Mediatorin und Kommunale Konfliktberaterin. In Marburg und Istanbul habe ich Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaften und Friedens- und Konfliktforschung studiert. Bei der RAA Berlin bildete ich mich zu Diversitätsorientierter Organisationsentwicklung weiter. Ich war Projektleiterin bei ArbeiterKind.de, Referentin für Geflüchtetenhilfe beim ASB-Landesverband Sachsen sowie Referentin beim Antidiskriminierungsverband Deutschland. Ich verfüge über langjährige Erfahrungen im Aufbau von Antidiskriminierungsnetzwerken.
Ich bin weiß und als cis-Frau ohne sichtbare Behinderung positioniert.