Felix Popescu
Themen
- Antisemitismus(kritik)
- Diversität(sbewusstsein)
- Deeskalation / Konfliktbearbeitung / Mediation
- Prozessbegleitung / Organisationsentwicklung
Zielgruppen
- Jugendliche / Schulklassen
- Aktive in der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
- Aktive in Jugendverbänden / Jugendleiter:innen
- Weiß positionierte und nicht migrantisierte Menschen
- Lehrer:innen / in der Bildungsarbeit Tätige
- GewerkschafterInnen / Betriebsräte
- Verwaltungsmitarbeiter:innen / Polizist:innen / Manager:innen / Politiker:innen
Titel bereits angebotener Trainings
- Kritisches Weißsein Training
- What a man! - Männlichkeiten & Persönlichkeitsentwicklung
- Diskriminierungssensibles Moderieren
- Theater der Unterdrückten / Forumtheater
- Umgang mit Diskriminierung in Gruppen, Teams & Organisationen
- Diversitätsorientierte bzw. Rassismuskritische Organisationsentwicklung / Öffnung
- weiß, männlich und nun? - Workshop zu Privilegien, Verantwortung & Möglichkeiten
- Mediation - Konfliktvermittlung in Diskriminierungssituationen
- How to be an ally - sich verbünden gegen Rassismus, Sexismus und andere Diskriminierungsformen
Methodisch-didaktisches Konzept
- Abwechslungsreiche und interaktive Methoden (Wechsel von Gruppen- , Paar- , Einzel- und Plenumsübungen), z. B. Biografische Arbeit, Dyaden, Forumtheater / Theater der Unterdrückten, mit dem Ziel eigene Erfahrungen zu reflektieren, sich in andere Perspektiven einzufühlen, eigene sowie strukturelle Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen und neue Handlungsoptionen zu erarbeiten und umzusetzen
- Macht- und Diskriminierungssensibilität, Rassismus- und Sexismuskritik, Erkenntnisse aus der Intersektionalitätsforschung, Kritisches Weißsein / Männlichkeiten, Powersharing, Allyship, Privilegien, Verbindung von individueller, interpersoneller, institutioneller & ideologischer Ebene von Rassismus
- Konstruktivismus, Systemischer Ansatz
- Gewaltfreie Kommunikation (wertschätzend, gefühls- und bedürfnisorientiert)
Bemerkungen
weitere Zielgruppen:
- in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit/Erwachsenenbildung Tätige
- Mitarbeiter:innen in NGOs
- Vereine, Verbände und andere Organisationen, die sich rassismuskritisch / diskriminierungssensibel / diversitätsorientiert verändern wollen