IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

ProPalaver GbR, Helm & Wichmann



Themen
Zielgruppen
Titel bereits angebotener Trainings

Mit Andersdenkenden reden, Haltung zeigen.

In einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft und eine zunehmende Polarisierung droht, bieten wir bewährte Methoden des Theaters an, mit denen wir lernen, in Gesprächen Eskalation zu vermeiden, einen Dialog zu führen und andere Meinungen zu respektieren.

Wir, Kai Helm und Ali Wichmann, wollen als erfahrene Theatermacher den eigenen Fluchtreflex „wegsehen, weghören, weggehen“, in aktives Verhalten verändern.

Dieser Kommunikations-Workshop versetzt die Teilnehmer:innen in die Lage, die eigene Position in Gesellschaftsfragen klar zu erkennen, den Hintergrund Andersdenkender zu verstehen und sich in verbalen Auseinandersetzungen entspannter und strategischer zu verhalten.

Wir entwickeln zusammen Alltags Situationen, in denen Diskriminierungen, populistische Parolen, rassistische Aussagen, Verschwörungstheorien, Besserwisserei und argumentative Konfrontationen eine Rolle spielen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam zu lernen, wie wir Haltung zeigen und Gespräche lenken können. Der Workshop dauert normalerweise max. 5 Stunden, kann nach Absprache aber auch gekürzt werden, und ist für max. 20 Teilnehmer:innen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dieses Projekt ist offen für Teilnehmer:innen, die sich als aktive Menschen in einer lebendigen Zivilgesellschaft verstehen.  

Methodisch-didaktisches Konzept
  1. Eigene Vorurteile
  2. Status in Auseinandersetzungen
  3. Rhetorik: Wer fragt, der führt. Wer fragt der bleibt.
  4. Haltung, geboren aus inneren Werten
Bemerkungen

Wir sind erfahrene Theatermacher und beschäftigen uns mit diesem Thema vor dem Hintergrund des Schauspielers.

Zurück zur Ergebnisliste