IDA Projektdatenbank
A B C D E F G H I J K L M N O
P
Q R S T U V W X Y Z   ALLE

 

Es wurden 2 Treffer gefunden

Träger Über den Tellerrand kochen e. V.
Titel Building Bridges - Ein Patenschaftsprojekt für junge Neuzuwanderer und Neuzuwanderinnen
Zielgruppe Jugendliche
Konkrete Ziele Integration von jungen Neuzuwander_innen
Inhalt Im Projekt "Building Bridges ? ein Patenschaftsprojekt für junge Neuzuwanderinnen und Neuzuwanderer" in Berlin vom Träger Über den Tellerrand e.V. werden Patenschaften bestehend aus drei Personen gebildet: ein junger Neuzugewanderter, ein junger Mensch ohne und ein junger Mensch mit Migrationshintergrund. Die zwei Paten begleiten und unterstützen den Neuzugewanderten unter anderem beim Aufbau sozialer Netzwerke, bei der Einbindung in das eigene Umfeld, bei der Stadterkundung, bei der Suche nach passenden Vereinen und bei der Orientierung vor Ort.
Laufzeit 2019,2018,2017,2016
Reichweite Lokale Projekte
Bundesland Berlin
Art d. Projekte Qualifizierung von MultiplikatorInnen/Empowerment von MigrantInnenjugendlichen
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz
Kontakt Über den Tellerrand kochen e. V.
Roßbachtr. 6
10829 Berlin
nach oben nach Oben



Träger Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gemeinnützige Gesellschaft mbH
Titel GO! Empower-Mentoring für junge MigrantInnen im Sozialraum Neukölln
Zielgruppe Jungen und Mädchen ab 13 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben und in Neukölln wohnen
Konkrete Ziele Stärkung der aktiven Partizipation am gesellschaftlichen und politischen Leben sowie Aufzeigen von Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.
Art der Aktivität Mentoring-Projekt
Inhalt In einem 1:1-Mentoring die gesellschaftliche, politische und soziale Teilhabe von jungen Menschen mit oder ohne Fluchtgeschichte im Quartier Neukölln unterstützt und begleitet.

Das Konzept
Durch das Mentoring als Empowerment-Strategie werden die Kompetenzen und Ressourcen der jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte oder Fluchtgeschichte und die der Mentoren gestärkt, freigelegt und aktiviert.

Das Angebot
- Ressourcen, Leistungen und Kompetenzinseln der Jugendlichen entdecken und aktivieren
- Implementierung der Ressourcen im Alltag
- nachhaltig gelingende Bildungs- und Berufsbiografien
- nachhaltig gelingende Übergänge von Willkommensklassen in Regelklassen
- Teilhabe in Bildung, Kultur & Gesellschaft
- Implementierung von bürgerschaftlichem Engagement im Kiez
- niedrigschwellige Hilfestellungen
- gemeinsame Freizeitaktivitäten
Laufzeit 2018,2017,2016,2015
Reichweite Lokale Projekte
Bundesland Berlin
Stadt o. Kreis Berlin-Neukölln
Art d. Projekte Qualifizierung von MultiplikatorInnen/Empowerment von MigrantInnenjugendlichen
Ansatz d. Projekte Pädagogischer Ansatz
Kontakt Stiftung Unionhilfwerk Berlin
GO! EmPOWER-Mentoring
Stefanie Schmidt
Karl-Marx-Platz 20
12043 Berlin
030 / 22 32 76-24
030 / 22 32 76-25
stefanie.schmidt@unionhilfswerk.de
nach oben nach Oben