IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

IDA-Diversitätsseminar in Kooperation mit der RAA Berlin „Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung in der Jugendverbands- und -bildungsarbeit“

Jugendverbände und -ringe in Deutschland haben den Anspruch, die gesellschaftliche Vielfalt jugendlichen Lebens und jugendlicher Interessen abzubilden. In den letzten Jahren haben sich Jugendverbände in zahlreichen Stellungnahmen öffentlich gegen Rassismus und weitere Formen der Diskriminierung ausgesprochen, sich gegen die extreme Rechte und Rechtspopulismus positioniert und sind für Diversität und die Anerkennung von Verschiedenheit und Gleichheit eingetreten. Sie haben zahlreiche Projekte initiiert, die sich kritisch mit Rassismus beschäftigt haben, und sind Prozesse der Interkulturellen Öffnung angegangen. Jugendverbände tragen also in einem erheblichen Maße dazu bei, ein gesellschaftskritisches Bewusstsein zu entwickeln. Ähnliches gilt für zahlreiche Einrichtungen der Jugend(bildungs)arbeit.

Bei der Umsetzung der eigenen Ansprüche aber stellen sich Ehren- und Hauptamtlichen – z. B. in der Funktion als Teamende, als Mitglieder von Vorständen oder als Referent:innen –  viele Fragen:

  • Wie können die gesellschaftliche Vielfalt und unterschiedliche Lebenslagen und Lebensentwürfe in Jugendverbänden und Einrichtungen der Jugend(bildungs)arbeit abgebildet werden?
  • Wie können sie sich diversitätsorientiert und diskriminerungskritisch weiter entwickeln?
  • Wie kann ein diskriminierungskritisches Bewusstsein in der eigenen Organisation verankert und verstetigt werden?
  • Wie kann jede_r im Arbeits- Verbandsalltag eine selbstkritische und achtsame Reflexion der Normalität in der eigenen Einrichtung anstoßen?

Genau diesen Fragen widmet sich der diesjährige IDA-Workshop Diversität, den IDA in Kooperation mit der RAA Berlin veranstaltet. Die RAA Berlin hat den Ansatz der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung (DO) konzipiert. Er dient dem Ziel, in Organisationen gleichzeitig Verschiedenheit und Gleichberechtigung zu ermöglichen. Der DO liegt ein ganzheitliches Verständnis von Vielfalt zu Grunde. Es beinhaltet mehrschichtige Dimensionen mit unterschiedlicher gesellschaftlicher Gewichtung, die in ihrer Verschränkung miteinander und in ihrer Veränderlichkeit berücksichtigt werden. Organisationen und alle ihre Mitglieder sollen in die Lage versetzt werden, Diversität ernst zu nehmen, gegen Diskriminierung vorzugehen und diese Entwicklung als Chance für sich wahr zu nehmen.

Der diesjährige „Workshop Diversität“ soll den Teilnehmer:innen daher einen Raum bieten, die Grundlagen eines diskriminierungskritischen Diversitätsansatzes zu diskutieren, den Ansatz der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung kennen zu lernen, die eigene Praxis zu reflektieren und daraus Handlungsansätze zu entwickeln.

Referent:innen

Katja Kinder ist eine Schwarze Deutsche Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet als Referentin der Geschäftsführung der RAA Berlin und ist freiberuflich als Konfliktmediatorin und Empowermenttrainerin tätig. Ihre Blickrichtung generiert sich aus einer diskriminierungskritischen diversitätsorientierten Perspektive. Diese basiert auf einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit rassismuskritischer und geschlechtertheoretischer Theorie und Praxis. Diskursiv-reflexive Konzepte und die fallbasierter Weiterbildung bilden zentrale methodische Bezugspunkte ihrer Deutung und Bearbeitung von Konflikten in diversen Teams.

Yaari Pannwitz ist Tischlergeselle und Diplom-Designer. Seit 2017 ist er Mitarbeiter im Projekt Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung der RAA Berlin. Als freischaffender Berater, Begleiter und Trainer unterstützt er seit 2002 weltweit Gruppen, Organisationen und Systeme bei der Bearbeitung komplexer Fragestellungen und der Förderung von Selbstorganisation.

Sebastian Seng, ist Historiker und seit 2016 Referent des IDA e. V. mit den Schwerpunkten Rassismuskritik, extreme Rechte und Diversität. Außerdem ist er zertifizierter Social Justice und Diversity-Trainer.

 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an ehren- und hauptamtliche Multiplikator:innen, die in der Jugend(verbands)- und -bildungsarbeit tätig sind.

Termin und Programm

Freitag, 14. September
16:00-16:30 Anreise und Anmeldung
16:30-18:00 Begrüßung, Erwartungen, Programm
19:00-21:00 Einstieg in das Thema diskriminierungskritische Diversität

Samstag, 15. September
10:00-12:30 Diversitätsbewusste Organisationsentwicklung: Vorstellung, Übungen, Fallbeispiele, Fragen
12:30-13:30 Mittagessen
13:30-17:30 Diversitätsbewusste Organisationsentwicklung: Vorstellung, Übungen, Fallbeispiele, Fragen
17:30-18:30 Prozessreflexion

Sonntag, 16. September
10:00-12:00 Transfer in das eigene Arbeitsumfeld
12:00-12:30 Seminarreflektion, -evaluation und Abschluss
ab 12:30 Mittagessen und Abreise

Tagungsort

Jugendherberge Bochum
Jugendgästehaus Bermuda3Eck
Humboldtstraße 59-63
44787 Bochum
Tel:  02 34 / 41 75 79 90
jgh-bochum(at)djh-wl.de
https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bochum-713/portraet/

Anmeldung

Senden Sie Anmeldungen bitte per E-Mail, Post oder Fax an:
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.
Volmerswerther Straße 20
40221 Düsseldorf
Tel: 02 11 / 15 92 55-5
Fax: 02 11 / 15 92 55-69
Info(at)idaev.de
Für Fragen und weitere Informationen steht Sebastian Seng (sebastian.seng(at)idaev.de, 02 11 / 15 92 55-65) zur Verfügung.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Name, Vorname
Kontaktadresse
E-Mail-Adresse
Organisation
In welcher Funktion (hauptamtlich/ehrenamtlich) sind Sie dort tätig?
Verpflegungswünsche und Lebensmittelunverträglichkeiten?
Bedürfnisse hinsichtlich der Barrierefreiheit?

Anmeldeschluss ist der 11. September 2018. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung. Die Anmeldung ist verbindlich nach Eingang des Teilnahmebeitrags auf das Konto: IDA e. V., IBAN DE44 3005 0110 0047 0223 06, BIC DUSSDEDD, Stadtsparkasse Düsseldorf, Kennwort: Diversität.

Teilnahmegebühr und Fahrtkosten

Es wird ein gestaffelter Teilnahmebeitrag erhoben:
20 Euro: für Menschen ohne oder mit wenig Einkommen (nach Selbsteinschätzung/ohne Nachweis)
40 Euro: wenn der_die Arbeitgeber:in den Beitrag nicht übernimmt.
80 Euro: wenn der_die Arbeitgeber:in den Beitrag übernimmt.
Der Teilnahmebeitrag umfasst die Unterkunft im Einzelzimmer, Verpflegung und Tagungskosten. Fahrtkosten müssen selbst getragen werden.

Barrierefreiheit

Das Gebäude der Jugendherberge ist über eine Rampe zugänglich, aber ansonsten leider weder barrierefrei noch rollstuhlgerecht. In der Jugendherberge stehen geschlechtergetrennte Toiletten – ohne Toilette für alle – zur Verfügung.

Datenschutz

IDA e. V. erhebt, speichert und verarbeitet Ihre persönlichen Daten ausschließlich zum Zwecke der Seminarabwicklung.

Veranstalter und Förderung

Dieses Seminar ist eine Veranstaltung des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. in Kooperation mit der RAA Berlin und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.