IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Aktuelles aus dem IDA

Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen.
Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) aufgrund einer Mittelerhöhung zum 01. Mai 2023 oder später

 

eine:n Berater:in für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

 

Aufgabenbereiche:

  • Aufsuchende psychosoziale Beratung und Unterstützung von Betroffenen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln
  • Begleitung und Beistand in juristischen…
mehr

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) ab dem 01. Mai 2023 oder später

 

ein:e Referent:in für den Bereich Netzwerkarbeit sowie Recherche und Monitoring

 

Aufgaben:

  • Prozessbeobachtung: Beobachtung, Dokumentation, Recherche, Berichterstattung und redaktionelles Arbeiten
  • Kommunikation und Vertretung des Beratungsangebots nach außen sowie Unterbreitung von…
mehr
OBR Logo

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) ab dem 01. Mai 2023 oder später

 

ein:e Referent:in (Elternzeitvertretung) für den Bereich Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Aufgaben:

  • Bildungsarbeit: Konzeption, Durchführung und Moderation von Bildungs- und Vernetzungsveranstaltungen, schwerpunktmäßig für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und…
mehr
Infomail Thumbnail

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen

mehr

Feminismus hinterfragt Dominanz- und Machtverhältnisse und setzt sich für die gesellschaftliche, politische und ökonomische Gleichheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung aller Menschen ein. Der Einsatz für die Gleichstellung aller, insbesondere von Frauen, ging schon immer auch mit Gegendiskursen und -bewegungen einher. Antifeministische Akteur:innen aller Couleur und die Anti-Gender-Bewegung lehnen die Gleichstellung von FLINTA* (Frauen,…

mehr
Thumbnail Reader

Erinnern und Gedenken sind sowohl Mahnung an die Nachgeborenen, um Wiederholung zu verhindern, als auch Gegenwärtighaltung des Vergangenen und der Vergangenen. Was erinnert wird, ist geschichtlich, d.h. es umfasst Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist zwar Geschichte, aber nicht vergangen, also nicht abgeschlossen, sondern bis in die Gegenwart wirkend und damit die Zukunft beeinflussend. Dabei stellt es sich infrage, inwiefern junge…

mehr
Infomail Thumbnail

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen. 

mehr

Sarah Hanke und Zehra Bulut zu neuen Vorsitzenden des IDA gewählt

Sarah Hanke (djo – Deutsche Jugend in Europa) und Zehra Bulut (Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland) bilden die neue und erste weibliche Doppelspitze des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA). Sie lösen die bisherigen Vorsitzenden Janina Bauke (Ring Deutscher Pfadfinder*innenverbände) und Stefan Brauneis (Jusos) ab, denen die…

mehr

Klasse und Klassismus zeigen sich in allen Lebensbereichen. Die Zugehörigkeit zu einer Klasse und damit verbundene Prozesse der Anerkennung und Abwertung prägen Menschen von Geburt an. Sie beeinflussen, wie gesund wir aufwachsen, wie wir sprechen, was wir essen, wie wir uns kleiden, welche Musik wir hören und welche Chancen wir im Leben erhalten und welche nicht. Gleichzeitig führt Rassismus dazu, dass Menschen z. B. Zugänge zu sinnvoller…

mehr

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine zusammengestellt.

Die Datei ist hier herunterzuladen. 

mehr