bündelt in seinen Zeitungs-, Zeitschriften- und Organisationsarchiven sowie in der Fachbibliothek und der Vielfalt-Mediathek Informationen zu den genannten Themen;
präsentiert auf seiner Webseite www.IDAeV.de Wissenswertes über die Arbeit des IDA sowie zu ausgewählten Themen;
informiert in der regelmäßig erscheinenden Online-Publikation IDA-Infomail über Aktuelles aus dem IDA und seinen Mitgliedsverbänden, über Aktivitäten und Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie Neuerscheinungen in den Themengebieten unter besonderer Berücksichtigung jugendspezifischer Aspekte
Bietet folgende Online-Datenbanken zur Recherche an
IDA vermittelt Referent:innen, Trainer:innen oder Moderator:innen für Veranstaltungen. Auch die Mitarbeiter:innen des IDA stehen für diese Tätigkeiten zur Verfügung;
berät bei der Suche nach Kontaktadressen von Organisationen, Verbänden, Selbstorganisationen, Initiativen, Behörden, Integrationsbeauftragten, wissenschaftlichen Institutionen usw.;
bietet Beratungen in der Projektarbeit und Veranstaltungsorganisation an;
berät und begleitet Jugendverbände und Jugendringe im Prozess der rassismuskritischen, diversitätsorientierten und interkulturellen Öffnung;
berät Multiplikator:innen und Organisationen, die in den Themenfeldern des IDA tätig sind.
IDA qualifiziert
IDA bietet regelmäßig Veranstaltungen (Fachtagungen, Seminare, Workshops, Trainings) für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen und Teamer:innen der Jugend- und Bildungsarbeit an;
organisiert Qualifizierungsseminare für aktive Mitglieder von Organisationen junger Menschen mit „Migrationshintergrund“ und unterstützt diese beim Aufbau effektiver Vereinsstrukturen;
begleitet Jugendverbände und Jugendringe im Prozess der rassismuskritischen, diversitätsorientierten und interkulturellen Öffnung;
bildet eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und praktischer Jugend- und Bildungsarbeit.
IDA publiziert
IDA gibt zielgruppenspezifische Reader zu aktuellen Themen und Diskussionen mit Analysen und Arbeitsmaterialien für die Jugend- und Bildungsarbeit heraus;
veröffentlicht Flyer, in denen in knapper und präziser Form Schlüsselbegriffe und Themen erörtert werden;
Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und -forschung (NiJaf);
fördert über die Vielfalt-Mediathek Vernetzung, Austausch und Kooperation der Projektträger:innen aus den Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
IDA unterstützt, initiiert und setzt Projekte um
IDA unterstützt und initiiert Projekte in der antirassistischen und interkulturellen Arbeit;
IDA führte und führt diverse Projekte durch, so z. B.
Projekte zur rassismuskritischen, diversitätsorientierten und interkulturellen Öffnung