IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Impulse. Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus", 2006

Antisemitismus - ein gefährliches Erbe

Düsseldorf: Eigenverlag 2006
Der Reader ist als pdf-Datei zum Download verfügbar.

Im Rahmen von Entimon-, Civitas- und Xenos-Projekten sind in den letzten fünf Jahren zahlreiche Publikationen entstanden. Projekte berichteten von Tagungen und aus Seminaren, erstellten Arbeitshilfen für die pädagogische Praxis und drehten Kurz- und Dokumentarfilme. Sie informierten über Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und dokumentierten ihr Engagement für Demokratie und Vielfalt.

Der neue Reader Impulse. Bildungsmaterialien aus dem Aktionsprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. versammelt Beiträge aus diesen Publikationen und gibt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vielfältige Anregungen für die antirassistische Jugend- und Bildungsarbeit, für zivilgesellschaftliche Initiativen und interkulturelle Qualifizierungsmaßnahmen.

Der Reader bietet Hintergrundinformationen, Projektbeispiele und Übungen für die pädagogische Praxis zu fünf Themenschwerpunkten:

Zu jedem dieser fünf Schwerpunkte werden überdies ausgewählte Filme und Multimedia-Pakete für die Jugend- und Bildungsarbeit vorgestellt. Die im Reader enthaltenen Beiträge widmen sich u. a. den folgenden Fragen: Wie ist eine Erziehung zu Demokratie und Toleranz zu konzipieren? Was ist Rassismus und wie zeigt sich Diskriminierung? Welche Bedeutung haben zivilgesellschaftliche Aufklärungs- und Vernetzungsstrukturen im Kampf gegen Rechtsextremismus? Wie soll mit Antisemitismus in Schule und Unterricht umgegangen werden? Was sind die Erfordernisse interkultureller Arbeit?

Der Reader wurde durch Entimon gefördert und ist Teil des IDA-Projektes zum Aufbau einer Online-Mediathek mit Materialien aus dem Aktionsprogramm (https://www.vielfalt-mediathek.de).

Der Reader ist im Dezember 2006 im Eigenverlag erschienen. Er hat 68 Seiten und kann bei IDA e. V. bestellt werden.

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis und die Einleitung als PDF.

zurück
0 Exemplar(e) im Warenkorb.