IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Glossar Detailansicht

Migration

Der Begriff Migration bezeichnet auf Dauer angelegte Wechsel des Wohnortes von Personen. Dabei kann es sich um Wanderungsbewegungen innerhalb eines Staatsgebietes (Binnenmigration) oder um eine Staatsgrenzen überschreitende Wanderungsbewegung handeln (internationale Migration). In Bezug auf die Richtung von Migration wird zwischen Immigration bzw. Einwanderung und Emigration bzw. Auswanderung unterschieden. Wenn Menschen sich frei entscheiden können, wo sie leben, – wenn also keine oder nur wenige restriktive Gesetze bestehen –, tendieren sie dazu, zwischen der Herkunftsgesellschaft und dem Zielland der Migration zu pendeln (Pendelmigration). In Bezug auf die Motive und Formen der Migration wird u.a. zwischen freiwilliger (z.B. Arbeitsmigration, Familienmigration, Altersmigration) und unfreiwilliger Migration (z.B. Flucht, Vertreibung, Versklavung) unterschieden. Migration ist kein ausschließliches Phänomen der Moderne. Dass Menschen ihren Geburtsort oder das Geburtsland verlassen, gehört seit jeher zur Geschichte der Menschheit. 

Siehe auch Aussiedler:innen, Imperiale Lebensweise, Integration, Migrationshintergrund, Nation, Nationalismus, Rassismus, Spätaussiedler:innen und Völkischer Nationalismus