IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Glossar

Im Glossar erläutert IDA zentrale Begriffe aus seinen Arbeitsbereichen kurz und verständlich. Das Glossar wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Sie vermissen einen Begriff? Schreiben Sie uns einfach an Info(at)IDAeV.de.

Yellowfacing/Yellowface

Yellowfacing bzw. Yellowface beschreibt die rassistische Praxis, bei der weiße Personen ihr äußeres Erscheinungsbild mithilfe von Make-up verändern, um „asiatische” Personen darzustellen. Ähnlich wie Blackfacing hat Yellowfacing seinen Ursprung in Theater- und Filmproduktionen, in denen weiße Schauspieler:innen mithilfe aufwendiger Kostümtechnik ihre Augenform, Nase und Hautton veränderten um asiatische Menschen auf rassistische Weise darzustellen. Auf diese Weise werden Vorstellungen rassistischer Einteilungen von Menschen in „Rassen“ mit bestimmten äußeren Merkmalen reproduziert. Mittlerweile finden Yellowfacing und die damit verbundene kulturelle Aneignung nicht nur in Film und Fernsehen statt, sondern auch in Karnevalskostümen oder bei Make-Up Trends wie dem Foxeye, bei dem weiße Frauen ihre Augenform mit Schminke der von asiatischen Personen nachempfinden. Dabei erfahren weiße Personen Anerkennung für etwas, wegen dem rassifizierte Personen diskriminiert werden. 

Siehe auch Antiasiatischer Rassismus und Redfacing/Redface