IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Grundlagenangebote

Wie wehre ich mich gegen Rassismus? Wie funktioniert Antisemitismus? Was bedeutet eigentlich Antiziganismus / Gadje-Rassismus? Und und und… IDA bietet Vorträge, Workshops, Seminare und Trainings für Multiplikator:innen online und in Präsenz an. Darin vermitteln wir grundlegendes Wissen aus folgenden Themenbereichen:

  • Rassismus(kritik), inkl. z.B. Antimuslimischer Rassismus, Antischwarzer Rassismus
  • Antisemitismus(kritik)
  • Antiziganismus / Gadje-Rassismus
  • Rechtsextremismus inkl. Rechtspopulismus
  • Diversität und diversitätsbewusste Jugendarbeit
  • Flucht und Migration in der Migrationsgesellschaft Deutschland

Je nach inhaltlichen Wünschen, Vorwissen, Erfahrungen, Positionierung, Zielgruppe und Rahmenbedingungen erstellen wir ein individuelles Konzept, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmer:innen zugeschnitten ist.

Ihr möchtet uns einladen? Dann schreibt uns an info(at)idaev.de, auf Facebook oder Insta oder ruft uns an unter 02 11 / 15 92 55-5.

Thematische Angebote

Die folgenden thematischen Angebote können individuell und passgenau ausgestaltet werden. Sie dienen daher nur zur ersten Orientierung und Anregung.

Antislawischer Rassismus

Beratung und Prozessbegleitung bei der Rassismuskritischen und Diversitätsorientierten Öffnung

Intersektionalität

Klassismus und Rassismen in Jugend(verbands)arbeit und Gesellschaft

IDA-Training „Eindeutig uneindeutig?“ – Ein Training zum Umgang mit Widersprüchen in der diskriminierungskritischen Jugend(bildungs)arbeit

Umgang mit der Desiderius Erasmus-Stiftung

Umgang mit Rechtspopulismus in Jugendverbänden

Neutralität in der politischen Bildung