Aufzeichnung des Theaterstückes von Max Frisch in einer Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus. Frischs Stück veranschaulicht die mörderischen Mechanismen von Vorurteilen, mangelnder Zivilcourage und fehlender Solidarität auf einleuchtende und präzise Weise.
Das Stück "Andorra" bezieht sich nicht auf den gleichnamigen Kleinstaat, sondern ist laut Frisch „der Name für ein Modell". Als es in Andorra noch opportun war, Mitleid mit den aus dem Nachbarland der "Schwarzen" vertriebenen Jüdinnen und Juden zu haben, hat der Lehrer Can seinen unehelichen Sohn Andri, dessen Mutter eine der verhassten "Schwarzen" ist, für einen Juden ausgegeben. Als der Antisemitismus in seinem Umfeld zunimmt, wird Andri aus seinem kindlichen Weltvertrauen in grenzenloses Misstrauen gestoßen.
Produktionsort, -gesellschaft: Düsseldorf: Düsseldorfer Schauspielhaus
FSK: 12
Peter Heusch
1986
97 Min.
VHS
DGB
EMZ 13
KMZ 8
LFD 11
LMZ 3, 6, 7, 9, 13
LMD