In einem internationalen und interkulturellen Jugendtheaterprojekt erarbeiten deutsche, türkische, griechische, israelische und palästinensische Jugendliche in ihren Herkunftsländern fünf Nathan-Inszenierungen. Die Theaterstücke werden dann im Rahmen von Austauschprojekten, unter anderem im Duisburger Jugend- und Kulturzentrum Kiebitz, zusammengeführt. Der Austausch von DarstellerInnen zwischen den Inszenierungen führt zu einem Dialog der beteiligten Jugendlichen, in den sie neben ihrem unterschiedlichen kulturellen Hintergrund auch ihre Sicht auf Lessings Humanismus-Botschaft einbringen.
Der Dokumentarfilm ist die Folge 264 aus der Reihe "Apropos - Videos & Texte zur politischen Bildung".
Publikationsgesellschaft: (Auftraggeber: Bundeszentrale für politische Bildung)
FSK: 12
Ulrich Baringhorst
2001
10 Min.
VHS
DGB
EMZ 14, 15
KMZ 16
LFD 1c, 1d, 3, 5, 9
LMZ 3, 6, 7, 8