Eylem, Sandra, Dragana, Tenisha, Jenny, Sinem und Daniela – sieben Mädchen der Tanzgruppe "Eternal Effect". Ihre Eltern stammen aus Polen, Italien, dem ehemaligen Jugoslawien, aus der Türkei oder aus Amerika – sie aber wachsen in Nürnberg auf. Sie gehen zur Schule, lernen einen Beruf oder sind arbeitslos. Einmal pro Woche proben sie im Jugendzentrum und träumen von einer Tanzkarriere, einige erste Preise auf Dance-Festivals haben sie bereits erhalten. Neben den Gemeinsamkeiten beharren sie auf ihren durch Biografie und Herkunft geprägten Identitäten. Den idealen Mann oder die ideale Frau, Familie, Ehe, Liebe und Sexualität – jede zeichnet ihr eigenes Bild, jede hat einen eigenen Entwurf vom Glück. Der Film wurde produziert anlässlich der internationalen Frauenkonferenz des Bayerischen Jugendrings "Mädchenarbeit in Europa".
FSK: 12
Gülseren Suzan
1999
27 Min.
VHS
DGB
LFD 5, 6, 9, 10, 13
LMZ 3, 7, 8, 10, 13
LMD