Der Dokumentarfilm begleitet minderjährige Geflüchtete und Migrant:innen in ihrem Alltag zwischen Sprachklasse und neuem Leben in Cuxhaven. Der Film spiegelt durch Interviews die Sichtweise der Kinder und Jugendlichen wieder und lässt auch eine_n Geflüchteten in der Rolle des_der Erzähler:in fungieren. Sie erzählen dabei von ihrem früheren Leben, den Gründen der Migration, den Schwierigkeiten auf den Weg nach Cuxhaven und auf welche Probleme sie in Deutschland stoßen (Sprachbarrieren, Heimweh, Rassismus etc.), aber auch über den Zusammenhalt und ihre Zukunftspläne und- träume.
Auf der DVD findet sich zudem ein Interview mit der_dem Lehrer:in in der sie vom Schulalltag und dem Konzept der Sprachklasse berichtet. Auf der dazugehörigen Webseite finden sich zudem Unterrichtsmaterialien zum Film.
Inhaltsbeschreibung: https://www.vielfalt-mediathek.de/mediathek/6065/neue-liebe-ein-dokumentarfilm-ber-migration-und-heimat-aus-der-sicht-von-kindern.html
FSK: o. A.
Paulina Cortés und Hermann Böhm
2015
52 Min.
DVD
Verein zur Förderung der Medienpädagogik und Creaclic