Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen. Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.
Ereignisse wie 9/11 oder die Silvesternacht in Köln haben das Bild „der“ Muslim:innen in Deutschland nachhaltig verändert. Buchveröffentlichungen und eine hohe Zahl von Geflüchteten aus muslimisch geprägten Ländern haben die gesellschaftlichen Kontroversen über „die“ Muslim:innen weiter angeheizt.
Ergebnis dieser gesellschaftlichen Entwicklungen ist ein verbreiteter Antimuslimischer Rassismus, der sich gegen Muslim:innen ebenso richtet wie gegen…
Janina Bauke (Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände) und Stefan Brauneis (Jusos) bilden gemeinsam die erste Doppelspitze des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA). Nach einer einstimmigen Satzungsänderung zur Einrichtung einer Doppelspitze wurden beide zu neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Sie lösen den bisherigen Vorsitzenden Justus Moor (Jusos) ab, dem die Versammlung herzlich für sein Engagement…
Der Bundestag hat einen unabhängigen Expert:innenkreis damit beauftragt, herauszufinden, wie stark Antisemitismus in Deutschland verbreitet ist. Die Ergebnisse dieser Untersuchung machen vor allem darauf aufmerksam, wie vielschichtig Antisemitismus ist und wie er sich verbreitet. Gerade in der Jugendverbandsarbeit, in der das Internet die größte Plattform bietet, können antisemitische Haltungen schnell…
Der ZÊD – Zentralrat der Êzîden in Deutschland – wurde Anfang 2017 mit über 30 eingetragenen Vereinen gegründet. Er vertritt mehrheitlich die Êzîden in Deutschland. Eines der Ziele ist die Stärkung und Integration der êzîdischen Jugend in Deutschland. Hierfür sollen zunächst Landesverbände aufgebaut und in ihrer Arbeit gestärkt werden.
Diese Aufbauarbeit leisten wir vor dem Hintergrund des Völkermords an den Êzîden im Nordirak im August 2014.…
Mit dem Newsletter der Vielfalt-Mediathek erfahren Nutzer:innen nicht nur schnell und zielgenau von den neuen Bildungsmaterialien zu Rechtsextremismus, Rassismus und Vielfalt sowie den neuesten Veröffentlichungen des Magazins „Gegenpol“, sondern erhalten auch Hinweise auf thematisch relevante Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten. Außerdem enthält jede Ausgabe des Newsletters eine Zusammenstellung von empfohlenen Materialien zu einem bestimmten…
Wie auch andere Länder so hat die Bundesrepublik in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung sogenannter rechtspopulistischer Bewegungen auf der Straße und in den Parlamenten erlebt. Unter dem Deckmantel von „Sorgen“ und eines Kampfes gegen „politische Korrektheit“ sind rassistische und nationalistische Aussagen zunehmend wieder sagbar geworden. Ein Ausdruck dieser Entwicklung ist die Etablierung der AfD in mittlerweile 13 Landesparlamenten.…