IDA e.V. auf Facebook
IDA e.V. auf Instagram
RSS Feed abonnieren

Aktuelles aus dem IDA

Hier informiert IDA über aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen. Außerdem können Sie unsere Pressemitteilungen hier nachlesen.
Unsere aktuellen Meldungen können Sie durch einen Click auf die jeweilige Rubrik filtern.

ida-infomail_05_2021

In der aktuellen Ausgabe unserer IDA-Infomail erwarten Sie Neuigkeiten aus dem IDA e.V., unseren Fachstellen und Projekten, genauso wie relevante Informationen aus den Mitgliedsverbänden sowie von Initiativen und Organisationen, die sich mit unseren Kernthemen befassen. Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe interessanter Termine und Literatur zusammengestellt und die Feier- und Gedenktage der nächsten zwei Monate.

Vorab ordnet unsere…

mehr

Anlässlich des zehnten Jahrestags der Enttarnung des NSU hat IDA die Ergebnisse des 2015 abgeschlossenen Projekts auf seiner Webseite veröffentlicht.

Bei dem Projekt „DIMENSIONEN. Der NSU und seine Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft“, wurden unterschiedliche Materialien, wie eine IDA-Brochüre, vielseitige Methoden für Multiplikator:innen in der Jugendund Bildungsarbeit sowie zahlreiche weitere Texte und Interviews in deutscher und…

mehr

Nach dem Ende der militärischen Luftbrücke aus Kabul und dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Afghanistan haben sich die Unterstützungsmöglichkeiten aus Deutschland für Menschen in Afghanistan leider deutlich reduziert. Hier finden Betroffene der aktuellen Lage wichtige Informationen und weiterführende Links zu ihren Möglichkeiten.

Zu den Informationen für Betroffene in Afghanistan und Deutschland sowie weitere Einschätzungen zur…

mehr

In einem neuen Bereich auf unserer Seite möchten wir über den Stand und die wichtigsten Organisationen der Muslimischen Jugendarbeit in Deutschland informieren und aktuelle Entwicklungen und Kontroversen aufzeigen. Auf der Seite finden sich allgemeine Hinweise, Informationen zu Netzwerken, Unterstützungsmöglichkeiten und anderes Wissenswertes rund um den Themenkomplex.

Zur Informationssammlung geht es unter: https://www.idaev.de/themen/flucht-as…

mehr
ida-infomail_04_2021_editorial

Die neue Ausgabe der Infomail findet sich auf der IDA-Website unter https://www.idaev.de/publikationen/infomail zum Download.

Editorial:

Ein Sommer der strahlenden Sportereignisse sollte es werden. Erst die Europameisterschaft und dann die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Jedoch wurden beide Großereignisse auch zu einem Ort der Auseinandersetzung über Rassismus und Diskriminierung. Während in Tokio Patrick Moster, der Sportdirektor des Bundes…

mehr
2021_reader_sugim_cover

Die eigene Sexualität und die Geschlechtsidentität sind ein wichtiger Teil des eigenen Identitätsbildungsprozesses. Jedoch kann dieser Prozess gerade im jugendlichen Alter gestört werden. Jugendliche, die sich selbst nicht in die binären Geschlechtskategorien einordnen wollen, erleben häufig, dass ihre Sexualität und ihre Geschlechtsidentität in Frage gestellt werden und sie sich dafür rechtfertigen müssen. In diesem Reader liegt der Fokus…

mehr

Im Editorial beschäftigt uns im Festjahr zum jüdischen Leben in Deutschland der stetig wachsende Antisemitismus und der diesbezügliche Reflex Vieler, ihn als "importiertes" Problem nach außen zu verlagern. Außerdem unterstützt IDA aktuell die Kampagne #unverhandelbar, die sich gegen die weiterhin stattfindenden Menschenrechtsverletzungen an Europas Außengrenzen wendet.

Neben anderen Neuigkeiten von IDA, der Vielfalt-Mediathek, der Fachstelle…

mehr

IDA e.V. und die Vielfalt-Mediathek sind in diesem Jahr mit einem gemeinsamen, digitalen Messestand auf dem 17. Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. 

Am Stand finden sich zentrale Angebote des IDA und der Vielfalt-Mediathek sowie z.B. die Möglichkeit, sich an einem Gewinnspiel zu beteiligen. Außerdem können die Besucher:innen direkt über eine Chatfunktion mit uns in Kontakt treten.

Insgesamt präsentieren bei der digitale Fachmesse rund 260…

mehr

Informationspakete für die ersten Abonnent:innen

Das Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) hat seinen Social-Media-Auftritt erweitert und bespielt nun auch einen eigenen Instagram-Kanal. Auf dem Account werden Neuigkeiten und Sharepics geteilt, Feier- und Gedenktage der Migrationsgesellschaft hervorgehoben sowie Trainer:innen oder Mitgliedsverbände des IDA vorgestellt. Auch die Projekte des IDA e. V. sowie…

mehr

Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) 198 rechte Gewalttaten gegen mindestens 267 direkt betroffene Menschen verübt, darunter auch Kinder und Jugendliche. Dies ist das Ergebnis der Jahresstatistik 2020 von Opferberatung Rheinland (OBR) und BackUp, den beiden Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer menschenfeindlich motivierter (kurz: rechter) Gewalt in NRW.

Die ganze Pressemitteilung…

mehr